Zu mir
Geboren und aufgewachsen bin ich in Schwerin. Nach zehn Klassen (gefühlt 13) absolvierte ich von 2007 bis 2009 eine Ausbildung zum Grafikdesigner. Seit dieser Zeit beschäftige ich mich leidenschaftlich mit Typografie, Schriftgestaltung und Plakatkunst (die Augen dafür haben mir verschiedene Leute geöffnet, allen voran Marita Herold – herzlichen Dank dafür).
Nach Stationen in Leipzig und Hamburg zog ich 2012 nach Berlin. Von 2014 — 2019 war ich Teil des medienübergreifenden Projekts ︎︎︎ Der Anonyme Plakatabriss, welches sich mit der Berliner Plakat- und Plakatierkultur beschäftigte.
Seit 2017 bin ich Teil des ︎︎︎ Supalife e.V., einer Ladengalerie im Prenzlauer Berg, die sich auf die Präsentation und den Verkauf von Siebdrucken spezialisiert hat. Gemeinsam mit meinen Kolleg*innen fördere ich dort Talente aus den Bereichen Illustration, Druckkunst, Fotografie und Urban Art.
Im Bereich ︎︎︎ Kurz- und Dokumentarfilm arbeite ich als Titeldesigner und Plakatgestalter.
Geboren und aufgewachsen bin ich in Schwerin. Nach zehn Klassen (gefühlt 13) absolvierte ich von 2007 bis 2009 eine Ausbildung zum Grafikdesigner. Seit dieser Zeit beschäftige ich mich leidenschaftlich mit Typografie, Schriftgestaltung und Plakatkunst (die Augen dafür haben mir verschiedene Leute geöffnet, allen voran Marita Herold – herzlichen Dank dafür).
Nach Stationen in Leipzig und Hamburg zog ich 2012 nach Berlin. Von 2014 — 2019 war ich Teil des medienübergreifenden Projekts ︎︎︎ Der Anonyme Plakatabriss, welches sich mit der Berliner Plakat- und Plakatierkultur beschäftigte.
Seit 2017 bin ich Teil des ︎︎︎ Supalife e.V., einer Ladengalerie im Prenzlauer Berg, die sich auf die Präsentation und den Verkauf von Siebdrucken spezialisiert hat. Gemeinsam mit meinen Kolleg*innen fördere ich dort Talente aus den Bereichen Illustration, Druckkunst, Fotografie und Urban Art.
Im Bereich ︎︎︎ Kurz- und Dokumentarfilm arbeite ich als Titeldesigner und Plakatgestalter.
Zur Website
︎︎︎ Grafik
Das bedeutet für mich vor allem die „freie“ Arbeit – meistens Zeichnungen. Aber auch Drucktechniken wie die Monotypie, die Risografie, der Siebruck, oder mit der Schreibmaschine getippte Arbeiten sind darunter. Hybride Projekte wie „Albooom“ streifen analoge, als auch digitale Bereiche.
︎︎︎ Typo
Hier mischen sich Auftragsarbeiten aus den Bereichen Buchgestaltung (u. Buchkunst), Plakat (u. Plakatkunst), sowie Titeldesign, mit eigenen Projekten. Meine Leidenschaft für Schriftgestaltung und meine Schwäche für Schreibmaschinen kommt hier ebenfalls zur Geltung.
︎︎︎ Film
Aufträge für Titeldesigns und Filmcredits, im Bereich Kurz- und Dokumentarfilm, werden hier genau so untergebracht, wie eigene Filmprojekte.
01 02 03 ...
Am Fuß der Website – mit Zahlen gekennzeichnet – befindet sich eine Art Fokus auf ausgewählte Projekte, bzw. Einblicke ins aktuelle Geschehen. Hier bringe ich auch gerne unter, was sich schwer mit Grafik, Typo und Film labeln lässt, etwa Fotografien und Collagen.
︎ Preise zu meinen Arbeiten sende ich gerne auf Anfrage
︎︎︎ Grafik
Das bedeutet für mich vor allem die „freie“ Arbeit – meistens Zeichnungen. Aber auch Drucktechniken wie die Monotypie, die Risografie, der Siebruck, oder mit der Schreibmaschine getippte Arbeiten sind darunter. Hybride Projekte wie „Albooom“ streifen analoge, als auch digitale Bereiche.
︎︎︎ Typo
Hier mischen sich Auftragsarbeiten aus den Bereichen Buchgestaltung (u. Buchkunst), Plakat (u. Plakatkunst), sowie Titeldesign, mit eigenen Projekten. Meine Leidenschaft für Schriftgestaltung und meine Schwäche für Schreibmaschinen kommt hier ebenfalls zur Geltung.
︎︎︎ Film
Aufträge für Titeldesigns und Filmcredits, im Bereich Kurz- und Dokumentarfilm, werden hier genau so untergebracht, wie eigene Filmprojekte.
01 02 03 ...
Am Fuß der Website – mit Zahlen gekennzeichnet – befindet sich eine Art Fokus auf ausgewählte Projekte, bzw. Einblicke ins aktuelle Geschehen. Hier bringe ich auch gerne unter, was sich schwer mit Grafik, Typo und Film labeln lässt, etwa Fotografien und Collagen.
︎ Preise zu meinen Arbeiten sende ich gerne auf Anfrage

TYPOGRAFISCHE LÖSUNGEN
FILMISCHE EXPERIMENTE
Hagen Thiel
Mühlenberg 3
18311 Ribnitz Damgarten
hagen.thiel@gmx.net
Supalife Kiosk
hagen@supalife.de
2024 „Keine Atempausen“ Fenster 61 2022 „Lichtes Intervall“ ︎︎︎ Supalife Kiosk / „Copyshop – Copyshow“ ︎︎︎ KHB Studios 2021 „Monotypien“ ︎︎︎ Supalife Kiosk 2020 „Monotypie“ ︎︎︎ Supalife Kiosk 2019 „Kein Was, Kein Wann, Kein Wo“ Der Anonyme Plakatabriss ︎︎︎ Supalife Kiosk 2018 „Acht Augen“ Monat der Fotografie OFF ︎︎︎ Supalife Kiosk / „Colla Teral“ ︎︎︎ Supalife Kiosk 2017 „Der Anonyme Plakatabriss“ ︎︎︎ Freiluftgalerie 2016 „Der Anonyme Plakatabriss“ Supalife Kiosk 2015 „Der Anonyme Plakatabriss“ Hamburg/ Schwerin zeigt Kunst

In meinen „freien“ Arbeiten ist das Thema immer auch der Raum – die zugrunde liegende Fläche, bzw. der zur Verfügung stehende Platz. In welcher Beziehung stehen die Formen und Elemente zueinander? Kontraste und mehrere Größenverhältnisse sind reizvoll, da sie Spannungen erzeugen. Kompositionen die „dynamisch“ wirken, interessieren mich, in denen der Eindruck von Bewegung entsteht.
Außerdem mag ich es, wenn beim Betrachten von Bildern der Eindruck erweckt wird, vor einem Rätsel zu stehen, das es zu lösen gilt, bzw. das Gefühl, einer fremden Sprache gegenüber zu stehen – Zeichen, die erst übersetzt werden müssen. Ich schätze, ich bin eher am Fragen, als am Beantworten interessiert.
Schön hat es der belgische Surrealisst René Magritte, in Bezug auf seine eigenen Arbeiten, gesagt:
„Es sind eher selbst gewollte Träume, die nicht einschläfern, sondern aufwecken wollen.“
Außerdem mag ich es, wenn beim Betrachten von Bildern der Eindruck erweckt wird, vor einem Rätsel zu stehen, das es zu lösen gilt, bzw. das Gefühl, einer fremden Sprache gegenüber zu stehen – Zeichen, die erst übersetzt werden müssen. Ich schätze, ich bin eher am Fragen, als am Beantworten interessiert.
Schön hat es der belgische Surrealisst René Magritte, in Bezug auf seine eigenen Arbeiten, gesagt:
„Es sind eher selbst gewollte Träume, die nicht einschläfern, sondern aufwecken wollen.“